top of page

DER URSPRUNG

Die Ursprünge des REIKI  liegen in Japan. Dort wurde diese uralte Heilmethode Anfang des 19.ten Jahrhunderts  durch den buddhistischen Mönch und Gelehrten Dr. Mikao Usui wiederentdeckt. 

Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet REIKI "Universelle Lebensenergie" und setzt sich zusammen aus den Worten REI (Geist, Seele) und KI (Lebensenergie). Diese Übersetzung umschreibt ganz gut, worum es bei REIKI geht.

B499F0AE-DD94-4B3A-A499-522B10FBD58E.jpeg
B499F0AE-DD94-4B3A-A499-522B10FBD58E_edited_edited_edited_edited_edited_edited.png

WAS IST REIKI?

Alles besteht aus Energie, dass bedeutet, auch jede Zelle unseres menschlichen Körpers. Jede Energie wiederum schwingt auf einer bestimmten Frequenz. Kommt es in unserem Körper zu Blockaden, beispielsweise durch Stress, Schlafmangel, ungesunde/falsche Ernährung, Ängste, traumatische Erlebnisse oder ähnliches, gerät der natürliche Fluss unserer Energie ins Stocken. Es entstehen Ungleichgewichte, die zu Blockaden in unserem Energiefluss führen.


REIKI ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Methode unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so den Heilungsprozess auf allen Ebenen unseres Körpers - mental, emotional, körperlich - zu beschleunigen. REIKI entgiftet, entschlackt, löst unsere Blockaden und führt somit dazu, dass unsere Energie wieder ungehindert fließen kann.

WIE WIRKT REIKI?

Das Geheimnis ist, Körper und Geist so zu entspannen, dass unsere Selbstheilungskräfte besser und schneller wirken. Hier spielt vor allem unser vegetatives Nervensystem, genauer genommen, dass Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus eine entscheidende Rolle.

Der Sympathikus ist unserer innerer Motor. Wann immer wir Höchstleistungen vollbringen müssen (Gefahrensituationen, Stress, Sport, Beruf, etc.) kanalisiert er die erforderliche Energie, um diese Situationen zu überwinden, indem er uns auf geistige und körperliche Überlebensfähigkeit einstellt: Herzschlag und Atmung werden beschleunigt, während Blutgefäße sich verengen und Körperfunktionen wie z. B. Stoffwechsel und Verdauung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, wenn sich der Körper wieder erholen kann.

Der Parasympathikus hingegen wird genau dann aktiv, wenn die Gefahr vorüber ist und der Körper sich wieder entspannt. Atmung und Herzschlag normalisieren sich, Stoffwechsel und Verdauung werden wieder angekurbelt. Wir regenerieren und füllen unsere Kraft- und Energiereserven wieder auf. Kurz: Unsere Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt. 

Während einer REIKI-Anwendung ist der Parasympathikus aktiv, und wir setzen unsere Selbstheilungskräfte in Gang. Durch das hinzufügen von REIKI werden diese Kräfte noch einmal um ein Vielfaches verstärkt. Wir regenerieren schneller und intensiver.

WAS IST REIKI NICHT?

REIKI ist keine Religion und wird weltweit unabhängig von jeglichen spirituellen Praktiken angewendet.

REIKI-Anwendungen sind keine Behandlungen im medizinischen Sinn und ersetzen nicht die Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen.

Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Therapien oder Behandlungen medizinischer Art durchgeführt und keine Empfehlung zur Einnahme von Medikamenten ausgesprochen.

Es wird keine anderweitige Heilkunde durchgeführt.

Es werden keine Heilversprechen gegeben.

bottom of page